Das praktische Sensenset besteht aus einer Gartensense mit 60 cm hochwertigem Spezialstahl Sensenblatt auf einem ergonomischer Eschenholz-Gartensensenwurf mit verstellbaren Griffen montiert und einem Dengelwerkzeug. Der Dentelhammer mit 2 bombierten Finnen und der Dengelamboss aus besonders hartem und langlebigem Stahl mit Dorn sind für die Arbeit direkt am Feld bestens geeignet.
Das hochwertige Sensenblatt aus Spezialstahl für den Garten wird in einem der letzten mitteleuropäischen Sensenschmieden - im österreichischen Kremstal - von Hand in bis zu 20 Arbeitsschritten geschmiedet und mähfertig gedengelt. Das Sensenblatt ist mit dem original Rasierschnitt versehen und hat eine leichte Aufwärtsbiegung zur Spitze hin eingearbeitet, um ein sauberes Gleiten mit Schwung zu ermöglichen und ein Steckenbleiben im Erdreich zu verhindern. Der Sensenwurf ist aus ausgesuchter Esche, handwerklich hervorragend, gefertigt.Die verschraubbaren Holzgriffe sind am Wurf verstellbar und können an die Armlänge angepasst werden, das Sensenblatt wird mit dem Sensenring befestigt. Das Blatt schneidet während der Bewegung von rechts nach links und ist daher für Rechtshänder ausgelegt. Das Führen der Sense übernimmt der ergonomisch geformte Eschenholz-Sensenwurf mit den beiden verstellbaren Holzgriffen.
Maße
Gewicht
Lieferumfang
1 Sensenblatt
1 Eschenholzwurf mit verstellbaren Griffen
1 Sensenring
1 Imbusschlüssel für Sensenring
1 Montageanleitung / Gebrauchsanweisung
Mähtechnik
Mit körperbreit aufgesetzten Füßen steht man in Richtung der Mähbahn. Aus dem Rumpf und den Armen heraus gleitet mit einer Drehbewegung das Sensenblatt zügig und ohne übertriebenen Krafteinsatz in schwingender Bewegung bogenförmig dicht über dem Boden. Hackende oder rupfende Bewegungen sind oft Anzeichen für eine mangelnde Schärfe der Sense.
Schärfe
Das Sensenblatt muss regelmäßig gepflegt werden. Das bedeutet einmal in kürzeren Abständen das Nachschärfen mit einem feuchten Wetzstein (wassergefüllter Kumpf) zum anderen das Härten der Schneide durch das ‘Dengeln’. Auf einem flachen Amboss wird mit dem Dengelhammer das Sensenblatt vom Bart zur Spitze und zurück ausgehämmert. Dies dient zum Austreiben (Verdünnen) und zur Härtung der Schneide. Gleichzeitig ergibt es eine Schärfung und wesentlich höhere Standzeit. Die Standzeit ist die Zeit in der man ohne Unterbrechung arbeiten kann, bis Verschleißerscheinungen auftreten. Durch diese Art der Verformung kann man auch Scharten bis zu etwa 5 Millimeter Tiefe in der Schneide austreiben.
Einstellung der Sense
Die korrekte Einstellung und Montage des Blattes am Sensenwurf und auf die Körpergröße der mähenden Person ist sehr wichtig. Der Winkel zwischen der Längsachse des Blattes und dem Sensenwurf und die Einstellung der richtigen Schneidenhöhe (5 bis 10 mm Bodenabstand) ermöglichen einen perfekten Mähvorgang.
DENGELHAMMER
Der Dengelhammer ist ein handliches Werkzeug speziell zum Aushämmern, Härten und Schärfen von Sensen- und Sichelblättern. Der Sensenhammer ist aus Stahl und hat bombierte Finnen für ein punktuelles Arbeiten. Der Hammerkopf ist fix auf einem Eschenstiel montiert. Beim ‘Dengeln’ auf einem flachen Amboss (flache Bahn) wird mit dem Dengelhammer das Sensenblatt vom Bart zur Spitze und zurück ausgehämmert. Dies dient zum Austreiben (Verdünnen) und zur Härtung der Schneide. Gleichzeitig ergibt es eine Schärfung und wesentlich höhere Standzeit. Die Standzeit ist die Zeit in der man ohne Unterbrechung arbeiten kann, bis Verschleißerscheinungen auftreten. Durch diese Art der Verformung kann man auch Scharten bis zu etwa 5 Millimeter Tiefe in der Schneide austreiben. Der Dengelhammer ist ein verlässlicher Helfer für viele Jahre.
Tipp: Hier findest du den passenden Dengelamboss
Maße
DENGELAMBOSS
Der Dengelamboss ist komplett aus Stahlguss mit besonderer Härte gegossen. Mit dem Dorn auf der Unterseite des Amboss kann er direkt auf dem Feld beim Arbeiten mit einer Sense oder Sichel verwendet werden. Beim ‘Dengeln’ auf einem flachen Amboss (flache Bahn) wird mit dem Dengelhammer das Sensenblatt vom Bart zur Spitze und zurück ausgehämmert. Dies dient zum Austreiben (Verdünnen) und zur Härtung der Schneide. Gleichzeitig ergibt es eine Schärfung und wesentlich höhere Standzeit. Die Standzeit ist die Zeit in der man ohne Unterbrechung arbeiten kann, bis Verschleißerscheinungen auftreten. Durch diese Art der Verformung kann man auch Scharten bis zu etwa 5 Millimeter Tiefe in der Schneide austreiben. Der Dengelamboss ist ein verlässlicher Helfer für viele Jahre.
Tipp: Hier findest du den passenden Dengelhammer
Maße
Gewicht
- Sensenblatt 60 cm aus hochwertigem Spezialstahl
- ergonomischer Holz-Gartensensenwurf (Stange)
- höhenverstellbare Holzgriffe
- Dengelhammer mit Eschenstiel
- mit 2 bombierten Finnen
- Einsatz in Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft
- aus besonders hartem und langlebigem Stahl
- Made in Europe
Achtung: Ab 18 Jahren! Dieses Produkt enthält scharfe Werkzeuge oder Messer und ist daher nicht für Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter bestimmt. Der Umgang mit diesen Werkzeugen erfordert besondere Vorsicht und Sachkenntnis.
Das hochwertige Sensenblatt aus Spezialstahl für den Garten wird in einem der letzten mitteleuropäischen Sensenschmieden - im österreichischen Kremstal - von Hand in bis zu 20 Arbeitsschritten geschmiedet und mähfertig gedengelt. Das Sensenblatt ist mit dem original Rasierschnitt versehen und hat eine leichte Aufwärtsbiegung zur Spitze hin eingearbeitet, um ein sauberes Gleiten mit Schwung zu ermöglichen und ein Steckenbleiben im Erdreich zu verhindern. Der Sensenwurf ist aus ausgesuchter Esche, handwerklich hervorragend, gefertigt.Die verschraubbaren Holzgriffe sind am Wurf verstellbar und können an die Armlänge angepasst werden, das Sensenblatt wird mit dem Sensenring befestigt. Das Blatt schneidet während der Bewegung von rechts nach links und ist daher für Rechtshänder ausgelegt. Das Führen der Sense übernimmt der ergonomisch geformte Eschenholz-Sensenwurf mit den beiden verstellbaren Holzgriffen.
Maße
- B 74 x T 29 x H 164 cm
- Schnittlänge 60 cm
Gewicht
- 1,8 kg
Lieferumfang
1 Sensenblatt
1 Eschenholzwurf mit verstellbaren Griffen
1 Sensenring
1 Imbusschlüssel für Sensenring
1 Montageanleitung / Gebrauchsanweisung
Mähtechnik
Mit körperbreit aufgesetzten Füßen steht man in Richtung der Mähbahn. Aus dem Rumpf und den Armen heraus gleitet mit einer Drehbewegung das Sensenblatt zügig und ohne übertriebenen Krafteinsatz in schwingender Bewegung bogenförmig dicht über dem Boden. Hackende oder rupfende Bewegungen sind oft Anzeichen für eine mangelnde Schärfe der Sense.
Schärfe
Das Sensenblatt muss regelmäßig gepflegt werden. Das bedeutet einmal in kürzeren Abständen das Nachschärfen mit einem feuchten Wetzstein (wassergefüllter Kumpf) zum anderen das Härten der Schneide durch das ‘Dengeln’. Auf einem flachen Amboss wird mit dem Dengelhammer das Sensenblatt vom Bart zur Spitze und zurück ausgehämmert. Dies dient zum Austreiben (Verdünnen) und zur Härtung der Schneide. Gleichzeitig ergibt es eine Schärfung und wesentlich höhere Standzeit. Die Standzeit ist die Zeit in der man ohne Unterbrechung arbeiten kann, bis Verschleißerscheinungen auftreten. Durch diese Art der Verformung kann man auch Scharten bis zu etwa 5 Millimeter Tiefe in der Schneide austreiben.
Einstellung der Sense
Die korrekte Einstellung und Montage des Blattes am Sensenwurf und auf die Körpergröße der mähenden Person ist sehr wichtig. Der Winkel zwischen der Längsachse des Blattes und dem Sensenwurf und die Einstellung der richtigen Schneidenhöhe (5 bis 10 mm Bodenabstand) ermöglichen einen perfekten Mähvorgang.
DENGELHAMMER
Der Dengelhammer ist ein handliches Werkzeug speziell zum Aushämmern, Härten und Schärfen von Sensen- und Sichelblättern. Der Sensenhammer ist aus Stahl und hat bombierte Finnen für ein punktuelles Arbeiten. Der Hammerkopf ist fix auf einem Eschenstiel montiert. Beim ‘Dengeln’ auf einem flachen Amboss (flache Bahn) wird mit dem Dengelhammer das Sensenblatt vom Bart zur Spitze und zurück ausgehämmert. Dies dient zum Austreiben (Verdünnen) und zur Härtung der Schneide. Gleichzeitig ergibt es eine Schärfung und wesentlich höhere Standzeit. Die Standzeit ist die Zeit in der man ohne Unterbrechung arbeiten kann, bis Verschleißerscheinungen auftreten. Durch diese Art der Verformung kann man auch Scharten bis zu etwa 5 Millimeter Tiefe in der Schneide austreiben. Der Dengelhammer ist ein verlässlicher Helfer für viele Jahre.
Tipp: Hier findest du den passenden Dengelamboss
Maße
- B 12,5 x T 3 x H 25,5 cm
- 0,5 kg
DENGELAMBOSS
Der Dengelamboss ist komplett aus Stahlguss mit besonderer Härte gegossen. Mit dem Dorn auf der Unterseite des Amboss kann er direkt auf dem Feld beim Arbeiten mit einer Sense oder Sichel verwendet werden. Beim ‘Dengeln’ auf einem flachen Amboss (flache Bahn) wird mit dem Dengelhammer das Sensenblatt vom Bart zur Spitze und zurück ausgehämmert. Dies dient zum Austreiben (Verdünnen) und zur Härtung der Schneide. Gleichzeitig ergibt es eine Schärfung und wesentlich höhere Standzeit. Die Standzeit ist die Zeit in der man ohne Unterbrechung arbeiten kann, bis Verschleißerscheinungen auftreten. Durch diese Art der Verformung kann man auch Scharten bis zu etwa 5 Millimeter Tiefe in der Schneide austreiben. Der Dengelamboss ist ein verlässlicher Helfer für viele Jahre.
Tipp: Hier findest du den passenden Dengelhammer
Maße
- B 3,5 x T 3,5 x H 11,5 cm
Gewicht
- 0,5 kg









